0151 61 44 63 47
kontakt@depiler.de

Bonn

Wolfsburg

Hannover

Hildesheim

Schmerzfreie Haarentfernung durch SHR-Laser

Lassen Sie sich jetzt kostenfrei beraten.

Dauerhafte Haarentfernung mit SHR-Laser - garantiert und sicher haarfrei

Ist von SHR die Rede, wird das sogenannte "Super Hair Removal" gemeint. Die Technologien der dauerhaften Haarentfernung mittels Pulslichtverfahren und Laser haben sich in den letzten Jahren bereits etabliert und sind dementsprechend bekannt. SHR vereint dabei die Aspekte beider Anwendungen zu einer einzigartigen Methode. Das Ziel ist eine permanente Haarentfernung, welche weder schädlich noch schmerzend ist. Dabei hat das SHR noch einen weiteren Vorteil, welcher es einzigartig in diesem Bereich macht: Bei anderen Technologien zur dauerhaften Haarentfernung profitieren nur Personen mit sehr heller Haut und dunklen Haaren. Mit dem SHR-Verfahren werden auch helle Härchen dauerhaft entfernt. So kombiniert unsere SHR-Laserprozedur die Vorteile der verschiedenen Mehoden, rundet die Funktionen ab und bietet Ihnen im Anschluss glatte Haut frei von allen Haaren.

Wie viele Behandlungen sind bei der dauerhaften Haarentfernung mit SHR notwendig?

Wie viele Behandlungen benötigt werden, variiert von Person zu Person und hängt von individuellen Faktoren ab. Am Wichtigsten ist hier die Beachtung der Haarmenge, welche sich in der Wachstumsphase befindet. Aus Erfahrung sind mindestens 6–8 Sitzungen auf jeden Fall notwendig. Diese werden im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Beachten Sie jedoch, dass dies nur ungefähre Angaben sind. Wir können Ihnen keine genaue Prognose stellen und richten uns nach den Erfolgen nach den ersten SHR-Behandlungen. Denn im Fokus steht, alle Haare in der jeweiligen Wachstumsphase zu erwischen. Wieso?

Zyklen des Haarwachstums

Vergrößern

Haare wachsen nicht gleichmäßig. Lediglich 15–25 % befinden sich zeitgleich in der Wachstumsphase (Anagenphase). Die SHR-Technik zielt jedoch nur auf ebendiese Haare ab. Denn befindet sich ein Haar in der Wachstumsphase, ist es auch mit der Haarwurzel (Papille) verbunden. Beim SHR-Laserverfahren wird Wärme über das Haar in diese Haarwurzel geleitet, welche damit langsam zerstört wird. Ohne Papille wächst auch das jeweilige Haar nicht mehr. Aus diesem Grund sind mehrere Behandlungen in diesen großen Zeitabständen notwendig, um alle Haare in der Wachstumsphase zu erwischen.

Wie läuft die SHR-Laserbehandlung ab?

Haben Sie eine SHR-Sitzung, sollten Sie sich am Vortag rasieren. Die Behandlung beginnt durch das Auftragen eines Gels. Dieses kommt auf jene Hautareale, welche während der Sitzung gelasert werden. Infolgedessen beginnt das Laserverfahren. Hier kommen SHR-Applikatoren mit niedriger Energie zum Einsatz. Dafür besteht eine hohe Wiederholungsrate, welche bis zu 10 Hz beträgt. Beachten Sie, dass Hz für die Blitze pro Sekunde steht. Durch diese Vorgehensweise wird die Haarstruktur schonend und dementsprechend schmerzfrei erwärmt.

Konkret sind es das Melanin, also die Farbpigmente, sowie das Gewebe, welche in einen Zeitraum von rund 1,5 Minuten erhitzt werden. Die Wärme führt zu einer thermischen Reaktion, durch welche es zu einer Verödung in der Papille, also der Haarwurzel, kommt. Diese bietet folgenden Haaren keinen Grund mehr, da es sich hier um die Nährstoffzelle handelt. Bei anderen Laserverfahren zur dauerhaften Haarentfernung wird nur auf die Farbpigmente im Haar abgezielt. Durch die SHR-Methode können wiederum helle und rötliche sowie feine Haare ebenso bearbeitet werden. Nach der Laserbehandlung sind Sie nicht direkt haarfrei, dies ist ein weiterverbreiteter Irrglaube. Denn durch diese Technik wird das Haar immerhin dauerhaft und nicht nur kurzfristig entfernt. Stattdessen befindet sich das Haar weiterhin in der Haut, wobei es jedoch innerhalb der nächsten drei Wochen durch die zerstörte Haarwurzel ausgestoßen wird. Infolgedessen ist auch kein erneutes Nachwachsen des Haares möglich.

Wissenwert: Was Sie über die Behandlung mit dem SHR-Laser wissen sollten

Welche Körperpartien können beim SHR-Laserverfahren behandelt werden?
Wie fühlt sich die SHR-Laserbehandung an?
In welchen Abständen sind die Sitzungen zur SHR-Behandlung notwendig?
Wie viel Zeit muss für die SHR-Laserbehandlung eingeplant werden?
Können Nebenwirkung auftreten?
Welche Vorbereitungen und Nachbereitungen müssen Sie bei der SHR-Behandlung beachten?
Welche Unterschiede bestehen zwischen dem SHR-Gerät vom Profi sowie denen für die Heimanwendung?
Was muss bei der Wahl des Anbieters außerdem beachtet werden?
Was ist der Unterschied zwischen dem SHR-Laserverfahren und anderen Methoden?
Diese Vorteile hat die SHR-Behandlung gegenüber IPL-Geräten und Co. zur Heimanwendung